Achtsamkeit: 9 Tipps wie man kreativ inspiriert bleibt
Aktualisiert: 13. Nov. 2020
Unsere kreativen Anstrengungen nehmen vielfältige Formen und Gestalten an: Tusche-zeichnungen, Stickerei, Pleinairmalerei, Poesie oder das Selbermachen des perfekten Ener-gieriegels. Und ob deine Ambition nun deine Existenzgrundlage ist oder nicht, Enthusiasmus und Kreativität schwinden dann und wann. Hier einige Tipps, wie dein Entdeckergeist dazu beitragen kann, deine kreative Inspiration wiederzuerlangen:

Geh nach draußen
Bei innerer Unruhe kann Frischluft Wunder wirken. Du musst dafür nicht einen ganzen Tag investieren (tu es aber, wenn du die Zeit dafür entbehren kannst!) – eine Stunde durch einen Stadtpark zu spazieren oder kurz in der näheren Umgebung zu wandern, ermöglicht den perfekten Neustart.
Auf analog umschalten
Wenn du die ganze Woche am Computer verbracht hast, dann geh auf analog über! Arbeite mit deinen Händen: Einen Brotteig zu kneten, einen Schal zu stricken oder ein Feuer zu machen, schafft Raum für Wachstum. Es kann dir aber auch helfen, ein Problem zu durch-denken: Mit einem Stift und Papier kannst du jede Denkblockade lösen, die am Computer-bildschirm entstanden sein mag.
Ganz von vorn beginnen
Wenn du das Gefühl hast, dass du dich immer wieder im Kreis drehst, ist es völlig okay, mental aufzuräumen und neu anzufangen. Oft finden sich Inspiration und Selbstvertrauen durch Neubeginn.
Etwas Neues lernen
Lass dich in aller Demut von der Herausforderung inspirieren, neue Kenntnisse und Fertig-keiten zu erlangen.
Umgib dich mit Kindern
Je jünger, desto besser! Du wirst möglicherweise feststellen, dass Kinder ein gewisses Selbstvertrauen haben und stolz auf das sind, was sie machen, und dass sie sich gedanklich und narrativ nicht so einschränken, wie das Erwachsene manchmal tun. Ihre frischen Sicht-weisen sind ansteckend.
Geh es lässig an
Es ist okay, wenn man nicht immer etwas erschafft. Du darfst auch mal ohne die Kunst leben.
Besuch ein Museum
Auch wenn du keine bildende Künstlerin bist, ist es angenehm, von Farbe umgeben zu sein. Sich in einem zwanglosen Umfeld mit den Werken und der Geschichte anderer zu befassen, kann neue Gedanken herauskitzeln.
Sprich mit anderen
Such Leute auf, die du von einem ganz anderen Metier oder Milieu her kennst und schätzt. Frag nach, woran sie gerade arbeiten, wo es gerade klemmt oder was sie inspiriert. Hilf ihnen. Dich gedanklich auf eine neue Herausforderung zu lenken, kann dich von der eigenen Arbeit entlasten.
Schlaf unter dem Sternenhimmel
Volle 24 Stunden abzuschalten, ist besonders produktiv. Wenn du erst mal dein Zelt aufgeschlagen und ein einfaches Essen gekocht hast, musst du nur noch gedanklich entspannen und die Nachtluft schnuppern.
Mehr liest du auf www.primal-state.de/kreativitaet